skrika
Erscheinungsbild
skrika (Schwedisch)
[Bearbeiten]Wortform | |
---|---|
Präsens | skriker |
Präteritum | skrek |
Supinum | skrikit |
Partizip Präsens | skrikande skrikandes |
Partizip Perfekt | skriken |
Konjunktiv | skulle skrika |
Imperativ | skrik! |
Hilfsverb | ha |
Worttrennung:
- skri·ka, Präteritum: skrek, Supinum: skri·kit
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele:
skrika (Info)
Bedeutungen:
- [1] laute Geräusche von sich geben, zum Beispiel Wörter; schreien
Herkunft:
- lautnachahmenden Ursprungs[1]
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] viska
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Han skrek av smärta.
- Er schrie vor Schmerz.
- [1] Bebisen hade skrikit i två timmar.
- Das Baby hatte zwei Stunden lang geschrien.
- [1] Varför kan du aldrig städa utan att jag måste skrika åt dig?
- Wieso kannst du nie aufräumen, ohne dass ich dich anschreien muss?
- [1] Skrik inte, prata med mig istället.
- Schrei nicht, sprich stattdessen mit mir.
- [1] Ingen förstod de skrikna ord.
- Keiner verstand die geschrienen Wörter.
Redewendungen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Svenska Akademiens Ordbok „skrika“
- [1] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0, Stichwort »skrika«, Seite 841
- [1] Lexin „skrika“
- [1] dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „skrika“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „skrika“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Schwedisch):