sich in die Haare kriegen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
sich in die Haare kriegen (Deutsch)[Bearbeiten]
Redewendung[Bearbeiten]
Nebenformen:
Worttrennung:
- sich in die Haa·re krie·gen
Aussprache:
- IPA: [zɪç ɪn diː ˈhaːʁə ˈkʁiːɡn̩]
- Hörbeispiele:
sich in die Haare kriegen (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: mit jemanden in Streit geraten
Beispiele:
- [1] „Ihre Eltern hatten sich in einem dauerhaften Waffenstillstand arrangiert. Sie kamen zurecht. Trotzdem machte sie sich Sorgen und hoffte inständig, dass sie sich nun nicht in die Haare kriegen.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] umgangssprachlich: mit jemanden in Streit geraten
- [1] Redensarten-Index „sich in die Haare geraten / kriegen“
- [1] Duden online „Haar (Kopfhaar, Fell, Horngebilde)“
Quellen:
- ↑ Lisa Jackson: Ewig sollst du schlafen. Weltbild, Augsburg 2010 (Originaltitel: The morning after, übersetzt von Elisabeth Hartmann), ISBN 978-3-86800-334-5 , Seite 249.