schären
schären (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | schäre | ||
du | schärst | |||
er, sie, es | schärt | |||
Präteritum | ich | schärte | ||
Konjunktiv II | ich | schärte | ||
Imperativ | Singular | schäre! | ||
Plural | schärt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
geschärt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:schären
|
Worttrennung:
- schä·ren, Präteritum: schär·te, Partizip II: ge·schärt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, Weberei: Kettfäden an einem Schärbaum anordnen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] zetteln
Beispiele:
- [1] Er schärte, um einen Teppich zu weben.
- [1] Um die Kettfäden parallel auf den Kettbaum aufwickeln und im Webstuhl verweben zu können, muß die sogenannte Webereivorbereitung (Vorwerk) die Kettfäden von den Spinnkopsen der Spinner umspulen, zetteln oder schären, bäumen, eventuell schlichten, ins Geschirr oder den Jacquardharnisch einziehen.[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Kette schären
Wortbildungen:
- Konversionen: Schären, schärend
- Substantive: Schärbaum, Schärgatter, Schärmaschine, Schärrahmen, Schärtrommel
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] intransitiv, Weberei: Kettfäden an einem Schärbaum anordnen
- [1] Deutsches Wörterbuch; Honosverlag Bergisch-Gladbach 1996; S.1002
- [1] Wikipedia-Artikel „schären“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schären“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „schären“
- [1] Duden online „schären“
- [1] wissen.de – Lexikon „schären“
Quellen:
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1 , Seite 1517, Eintrag „schären“.
- ↑ Verlag Dr. Th. Gabler: Handbuch für den Textilkaufmann. Ein kaufmännisches Lehr- und Informationswerk für die Textil- und Bekleidungsindustrie einschließlich Textileinzel- und Großhandel. Springer, 2013, ISBN 9783663025603, Seite 87 (alte Schreibweise im Zitat: ‚muß‘, zitiert nach Google Books) .