Zum Inhalt springen

robben

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Person Wortform
Präsens ichrobbe
durobbst
er, sie, esrobbt
Präteritum ichrobbte
Konjunktiv II ichrobbte
Imperativ Singularrobb!
robbe!
Pluralrobbt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gerobbt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:robben

Worttrennung:

rob·ben, Präteritum: robb·te, Partizip II: ge·robbt

Aussprache:

IPA: [ˈʁɔbn̩], [ˈʁɔbm̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild robben (Info), Lautsprecherbild robben (Info), Lautsprecherbild robben (Info)
Reime: -ɔbn̩

Bedeutungen:

[1] sich auf dem Bauch liegend vorwärtsbewegen

Herkunft:

abgeleitet vom Substantiv Robbe, deren Fortbewegungsart imitierend

Synonyme:

[1] aalen, krabbeln, kriechen, rutschen
[1] bei der Bundeswehr: tiefste Gangart, Gleiten 2

Oberbegriffe:

[1] bewegen

Unterbegriffe:

[1] wegrobben

Beispiele:

[1] Er robbt durch den Schnee.
[1] Höhlen sind oft so eng, dass man robben muss, um vorwärts zu gelangen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] durchs Gelände, durch den Matsch robben

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „robben
[1] The Free Dictionary „robben
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „robben
[1] Duden online „robben
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalrobben

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: rauben, Robin
Anagramme: Bobern