riesen-, Riesen-
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
riesen-, Riesen- (Deutsch)[Bearbeiten]
Präfixoid[Bearbeiten]
Anmerkung:
- In einem Kompositum mit Riesen- in der eigentlichen Bedeutung „übergroße Figur“, wie zum Beispiel in Riesenmärchen „Märchen über Riesen“, ist Riesen- kein Präfixoid, sondern das Substantiv Riese (plus Fugenelement).
Worttrennung:
- rie·sen-
Aussprache:
- IPA: [ˈʁiːzn̩]
- Hörbeispiele:
riesen-, Riesen- (Info)
Bedeutungen:
- [1] als Präfixoid (Halbpräfix) in der Bedeutung „besonders groß“, „extrem groß“
Herkunft:
- vom Substantiv Riese in übertragener Bedeutung
Gegenwörter:
- [1] mini-
Beispiele:
- Riesenärger, Riesenbärenklau, Riesenbau, Riesenbovist, Riesendank, Riesending, Riesendummheit, Riesenerfolg, Riesenfaust, Riesenfehler, Riesengewinn, Riesenglück, Riesenhai, Riesenkrach, Riesenkrake, Riesenmist, Riesenproblem, Riesenrad, Riesenrespekt, Riesenschirmpilz, Riesenschlange, Riesenschritt, Riesenspinne, Riesenstern, Riesensumme, Riesentitte, Riesenwelle
- riesengroß
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] als Präfixoid (Halbpräfix) in der Bedeutung „besonders groß“, „extrem groß“