Zum Inhalt springen

raunzen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

raunzen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichraunze
duraunzt
er, sie, esraunzt
Präteritum ichraunzte
Konjunktiv II ichraunzte
Imperativ Singularraunz!
raunze!
Pluralraunzt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geraunzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:raunzen

Worttrennung:

raun·zen, Präteritum: raunz·te, Partizip II: ge·raunzt

Aussprache:

IPA: [ˈʁaʊ̯nt͡sn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild raunzen (Info)
Reime: -aʊ̯nt͡sn̩

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, süddeutsch, österreichisch: weinerlich klagen, nörgeln
[2] schimpfen

Synonyme:

[1] jammern, sich beklagen, nörgeln, sich beschweren, wehklagen

Gegenwörter:

[1] zufrieden sein, loben

Beispiele:

[1] Überall wird über die Politik geraunzt.
[1] Er raunzt den ganzen Tag.

Wortbildungen:

anraunzen, Raunzer, Raunzerei, raunzig, jemandem etwas vorraunzen, zuraunzen

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „raunzen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „raunzen
[1] Duden online „raunzen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalraunzen
[1] The Free Dictionary „raunzen
[2] Gerhard Wahrig: Deutsches Wörterbuch. In sechs Bänden. 5. Band, Brockhaus, Wiesbaden 1983, Seite 299

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ranzen
Anagramme: azurnen