Zum Inhalt springen

quod erat demonstrandum

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

quod erat demonstrandum (Deutsch)

[Bearbeiten]

Worttrennung:

quod erat de·mons·tran·dum

Aussprache:

IPA: [kvɔt ˈeːʁat demɔnˈstʁandʊm]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild quod erat demonstrandum (Info)

Bedeutungen:

[1] traditioneller Abschluss für Beweise mit der Bedeutung „was zu beweisen war“

Abkürzungen:

[1] q. e. d.

Herkunft:

lateinisch, zu demonstrare → la. Die Floskel wird dem griechischen Mathematiker Euklid (um 300 v. Chr.) zugeschrieben, der mit ὅπερ ἔδει δεῖξαι (hoper edei deixai→ grc, dem griechischen Äquivalent von q. e. d., alle seine Beweise abschloss.[1]

Synonyme:

[1] was zu beweisen war (w. z. b. w.), was zu zeigen war (w. z. z. w.)

Beispiele:

[1] „Ein mathematischer Beweis wird traditionell mit den lateinischen Worten quod erat demonstrandum, abgekürzt ‚q.e.d.‘, beziehungsweise mit was zu beweisen war, abgekürzt ‚wzbw.‘, abgeschlossen.“[2]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „Quod erat demonstrandum“
[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 3453, Artikel „Quod erat demonstrandum“
[1] Wikipedia-Artikel „Quod erat demonstrandum
[1] Redensarten-Index „Quod erat demonstrandum

Quellen:

  1. Georg Büchmann: Geflügelte Worte und Zitatenschatz. Verbesserte Neuausgabe. Classen, Zürich ohne Jahr, Seite 206.
  2. Wikipedia-Artikel „Quod erat demonstrandum“ (Stabilversion)