profitabel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
profitabel (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
profitabel | profitabler | am profitabelsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:profitabel |
Worttrennung:
- pro·fi·ta·bel, Komparativ: pro·fi·ta·b·ler, Superlativ: am pro·fi·ta·bels·ten
Aussprache:
- IPA: [pʁofiˈtaːbl̩]
- Hörbeispiele:
profitabel (Info)
- Reime: -aːbl̩
Bedeutungen:
- [1] geldwertigen Gewinn bringend
Herkunft:
- von französisch profitable → fr in gleicher Bedeutung[1]
- Ableitung von profitieren mit dem Suffix -abel
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] defizitär
Beispiele:
- [1] Der Händler verkauft die Ernte des Bauern mit großem Gewinn weiter, denn das ist ein profitables Geschäft.
- [1] „Auf vielen Routen hatten Dampfer längst ihren Siegeszug angetreten und den Seglern die profitableren Ladungen abgejagt.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] profitables Geschäft
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „profitabel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „profitabel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „profitabel“
- [1] The Free Dictionary „profitabel“
Quellen:
- ↑ Duden online „profitabel“
- ↑ Eigel Wiese: Das Geisterschiff. Die Geschichte der Mary Celeste. Europa Verlag, Hamburg/Wien 2001, ISBN 3-203-75103-8, Seite 39.
Ähnliche Wörter (Deutsch):