präpositional
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
präpositional (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
präpositional | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:präpositional |
Worttrennung:
- prä·po·si·ti·o·nal, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [pʁɛpozit͡si̯oˈnaːl]
- Hörbeispiele:
präpositional (Info)
- Reime: -aːl
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: auf eine Präposition bezogen, unter Verwendung einer Präposition, nach Art einer Präposition
Herkunft:
- Ableitung zu Präposition mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -al
Synonyme:
- [1] vorwörtlich
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Präpositionale Ausdrücke können in einem deutschen Satz etliche verschiedene Funktionen erfüllen.
- [1] „Im Deutschen kann man nicht genau sagen, wie viele Präpositionen existieren, es gibt viele Wendungen, die präpositional gebraucht werden.“[1]
Wortbildungen:
- Präpositionaladverb, Präpositionalattribut, Präpositionalgefüge, Präpositionalgruppe, Präpositionalkasus, Präpositionalobjekt, Präpositionalphrase
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „präpositional“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „präpositional“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „präpositional“
Quellen:
- ↑ Abbas Khider: Deutsch für alle. Das endgültige Lehrbuch. 5. Auflage. Carl Hanser, München 2019, ISBN 978-3-446-26170-9, Seite 89.