potz Blitz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
potz Blitz (Deutsch)[Bearbeiten]
Interjektion, Wortverbindung[Bearbeiten]
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- potz Blitz
Aussprache:
- IPA: [pɔt͡s blɪt͡s]
- Hörbeispiele:
potz Blitz (Info)
- Reime: -ɪt͡s
Bedeutungen:
- [1] Ausdruck von großer Verwunderung und Erstaunen
Synonyme:
- [1] alter Schwede, Donnerwetter, heiliger Bimbam, heiliger Strohsack, heiliges Kanonenrohr, Junge, Junge, Manometer, meine Fresse, mich laust der Affe, potz Donner, potz Donnerwetter, potz Teufel, potztausend, sapperlot, Wahnsinn
Sinnverwandte Wörter:
- [1] ach du dickes Ei, da trifft mich doch der Schlag, da brat mir einer 'nen Storch, Holla die Waldfee, irre, nicht möglich, nicht zu fassen, nicht zu glauben
Beispiele:
- [1] „Die Kanadierin singt, als hätte sie ein ereignisreiches Leben in Jazzspelunken hinter sich, sie ist blitzblank attraktiv wie aus einer Disney-Produktion (tatsächlich sang sie für den Disney-Film ‚High School Musical 2‘) und ist – potz Blitz – erst 16 Jahre alt.“[1]
- [1] „Das Vademekum ist laut Titel auf Fortgeschrittene zugeschnitten. Diese dürften jedoch einige Propädeutiken über Zinsen, Bilanzen oder Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) gelangweilt überblättern. ‚Das Geheimnis des erfolgreichen Anlegers besteht darin, dass er den richtigen Zeitpunkt für Käufe und Verkäufe findet‘ – potz Blitz, wer hätte das gedacht!“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Ausdruck von großer Verwunderung und Erstaunen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „potz“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „potz+Blitz“
- [1] The Free Dictionary „potz“
- [1] Duden online „potz“
Quellen:
- ↑ Christoph Dallach: Blitzblank attraktiv. In: Spiegel Online. 27. September 2010, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 21. März 2013) .
- ↑ Peter Gillies: Vom abscheulich nützlichen Kapitalismus. In: Welt Online. 29. Juli 2000, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 21. März 2013) .