planar
Erscheinungsbild
planar (Deutsch)
[Bearbeiten]Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
planar | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:planar |
Worttrennung:
- pla·nar, keine Steigerung
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Mathematik: eben, in einer Ebene
- [2] Technik: die Eigenschaft von Bauelementen mit flachen oder ebenen Konstruktionsmerkmalen aufweisend
- [3] Ökologie: in der Tiefebene lebend (Flora, Fauna)
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Es gibt planare Graphen.
- [1] „So besagt der Vier-Farben-Satz, dass sich planare Graphen mit 4 Farben färben lassen.“[1]
- [2] „Die im Vergleich zu den damaligen genutzten Fertigungsfolgen planare Oberfläche vereinfachte zudem die mehrmalige Nutzung einer fotolithografischen Strukturierung.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Mathematik: eben, in einer Ebene
[3] Ökologie: in der Tiefebene lebend (Flora, Fauna)
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Planarer Graph“ (Stabilversion)
- ↑ Wikipedia-Artikel „Planartechnik“ (Stabilversion)