pharm.
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
pharm. (Deutsch)[Bearbeiten]
Abkürzung[Bearbeiten]
Aussprache:
- IPA: [faʁmaˈt͡sɔɪ̯tɪʃ]
- Hörbeispiele:
pharm. (Info)
Bedeutungen:
- [1] pharmazeutisch
Beispiele:
- [1] Bereits 1779 hatte Johann Friedrich August Göttling mit dem Almanach oder Taschenbuch für Scheidekünstler und Apotheker die erste dt. pharm. und chemische Fachzeitschrift geschaffen.[1]
- [1] Pharm. Fabriken produzierten zunächst Arzneistoffe, die in den Apotheken zu abgabefertigen Medikamenten verarbeitet wurden.[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- Dr. pharm., Mag. pharm., pharm. Industrie, Produkte
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] pharmazeutisch
- [1] Wikipedia-Suchergebnisse für „pharm.“
- [1] abkuerzungen.de „pharm.“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „pharm.“
Quellen:
- ↑ 1,0 1,1 Friedrich Jaeger: Enzyklopädie der Neuzeit. Naturhaushalt–Physiokratie. Band 9, Springer-Verlag, 2017, ISBN 9783476000576, Seite 1083 (zitiert nach Google Books) .