oriri
Erscheinungsbild
oriri (Latein)
[Bearbeiten]Zeitform | Person | Wortform |
---|---|---|
Präsens | 1. Person Singular | orior |
2. Person Singular | orīris | |
3. Person Singular | orītur | |
1. Person Plural | orīmur | |
2. Person Plural | orīminī | |
3. Person Plural | oriuntur | |
Perfekt | 1. Person Singular | ortus sum |
Imperfekt | 1. Person Singular | oriēbar |
Futur | 1. Person Singular | oriar |
PPP | — | |
Konjunktiv Präsens | 1. Person Singular | oriar |
Imperativ | Singular | orīre |
Plural | orīminī | |
Alle weiteren Formen: Flexion:oriri |
Worttrennung:
- o·ri·ri, o·ri·or, or·tus
Bedeutungen:
- [1] klassischlateinisch: sich erheben
- [2] klassischlateinisch, von Gestirnen: aufgehen
- [3] klassischlateinisch: entstehen, ausbrechen, herrühren
- [4] klassischlateinisch, poetisch: erscheinen, sichtbar werden, sich zeigen
- [5] klassischlateinisch, von Flüssen: entspringen
- [6] klassischlateinisch: abstammen, geboren werden
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [3] entstehen, ausbrechen, herrühren
[4] erscheinen, sichtbar werden, sich zeigen
[5] entspringen
- [1–6] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „orior“ (Zeno.org)
- [1–6] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „orior“