Zum Inhalt springen

occidere

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

occidere (Latein)

[Bearbeiten]
Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular occīdō
2. Person Singularoccīdis
3. Person Singularoccīdit
1. Person Pluraloccīdimus
2. Person Pluraloccīditis
3. Person Pluraloccīdunt
Perfekt 1. Person Singularoccīdī
Imperfekt 1. Person Singularoccīdēbam
Futur 1. Person Singularoccīdam
PPP occīsus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularoccīdam
Imperativ Singularoccīde
Pluraloccīdite
Alle weiteren Formen: Flexion:occidere

Worttrennung:

oc·ci·de·re

Bedeutungen:

[1] transitiv: jemandem das Leben nehmen; erschlagen, töten, umbringen

Herkunft:

Ableitung zu dem Verb caedere  la mit dem Präfix ob-  la[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] interficere, necare

Beispiele:

[1] „Huius autem gnatus dicitur geminum alterum / falso occidisse.“ (Naev. com 2–3)[2]

Wortbildungen:

occidio, occisio, occisor, occisus

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „1. occido“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 1296-1297.
[1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „occido
[1] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „occido¹“ Seite 1356.

Quellen:

  1. P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „occido¹“ Seite 1356.
  2. Otto Ribbeck (Herausgeber): Scaenicae Romanorum poesis fragmenta. 3. Auflage. Band 2: Comicorum Fragmenta, B. G. Teubner, Leipzig 1898 (Internet Archive), Seite 6.
Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular occidō
2. Person Singularoccidis
3. Person Singularoccidit
1. Person Pluraloccidimus
2. Person Pluralocciditis
3. Person Pluraloccidunt
Perfekt 1. Person Singularoccidī
Imperfekt 1. Person Singularoccidēbam
Futur 1. Person Singularoccidam
PPP occāsus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularoccidam
Imperativ Singularoccide
Pluraloccidite
Alle weiteren Formen: Flexion:occidere

Worttrennung:

oc·ci·de·re

Bedeutungen:

[1] intransitiv: zusammenbrechen, niederfallen, fallen
[2] intransitiv: durch einen tödlichen Schlag zusammenbrechen; fallen, umkommen, sterben
[3] intransitiv, Astronomie: untergehen

Herkunft:

Ableitung zu dem Verb cadere  la mit dem Präfix ob-  la[1]

Gegenwörter:

[3] exoriri, oriri

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

occidens, occiduus

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „2. occido“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 1297.
[1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „occido
[1–3] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „occido²“ Seite 1356–1357.

Quellen:

  1. P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „occido²“ Seite 1356.