obnoxious
Erscheinungsbild
obnoxious (Englisch)
[Bearbeiten]Positiv | Komparativ | Superlativ |
---|---|---|
obnoxious | more obnoxious | most obnoxious |
Worttrennung:
- ob·nox·ious, Komparativ: more ob·nox·ious, Superlativ: most ob·nox·ious
Aussprache:
- IPA: britisch: [əbˈnɒkʃəs], US-amerikanisch: [əbˈnɑːkʃəs]
- Hörbeispiele: obnoxious (britisch) (Info)
Bedeutungen:
- [1] pejorativ: widerlich; unausstehlich, unbeliebt
Herkunft:
- belegt seit gegen Ende des 16. Jahrhunderts, von dem lateinischen Adjektiv obnoxiōsus → la „unterwürfig, gehorsam; gefährlich“, dies abgeleitet von dem Adjektiv obnoxius → la eigentlich „einer Strafe verfallen, straffällig“, übertragen auch „untertan, unterwürfig“; dies aus dem Präfix ob- und dem Substantiv noxa → la „der Schaden“
- ursprüngliche Bedeutung »einer Autorität / jemandes Willkür / etwas Schadendem ausgesetzt / unterworfen«, unter Einfluss von noxious → en ‚schädlich‘[1]
Beispiele:
- [1] "He was a Turkish merchant and had inhabited Paris for many years, when, for some reason which I could not learn, he became obnoxious to the government."[2]
- Er war ein türkischer Kaufmann und hatte in Paris viele Jahre gewohnt, als, aus irgendeinem Grund, den ich nicht in Erfahrung bringen konnte, er bei der Regierung unbeliebt wurde.
Redewendungen:
- to become obnoxious
Wortbildungen:
- Adverb: obnoxiously; Substantivierung: obnoxiousness
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] pejorativ: widerlich; unausstehlich, unbeliebt
- [1] Merriam-Webster Online Dictionary „obnoxious“
- [1] Merriam-Webster Online Thesaurus „obnoxious“
- [1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „obnoxious“
- [1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „obnoxious“
- [1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „obnoxious“
- [1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „obnoxious“
Quellen: