Zum Inhalt springen

niederreißen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

niederreißen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichreiße nieder
dureißt nieder
er, sie, esreißt nieder
Präteritum ichriss nieder
Konjunktiv II ichrisse nieder
Imperativ Singularreiß nieder!
Pluralreißt nieder!
PerfektPartizip IIHilfsverb
niedergerissen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:niederreißen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: niederreissen

Worttrennung:

nie·der·rei·ßen, Präteritum: riss nie·der, Partizip II: nie·der·ge·ris·sen

Aussprache:

IPA: [ˈniːdɐˌʁaɪ̯sn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild niederreißen (Info)
Reime: -iːdɐʁaɪ̯sn̩

Bedeutungen:

[1] mit einer kräftigen, schwungvollen Bewegung zu Fall bringen; zu Boden reißen
[2] über Gebäude und Anlagen: zerschlagen und zerstören
[3] veraltet: sehr unglücklich machen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nieder als Verbzusatz und dem Verb reißen

Sinnverwandte Wörter:

[1] niederwerfen, runterreißen, umstoßen, umwerfen
[2] abreißen, dem Erdboden gleich machen, einreißen, in Schutt und Asche legen, plattmachen, zerstören
[3] demoralisieren, deprimieren

Gegenwörter:

[1] hochhelfen
[2] aufbauen, errichten
[3] aufrichten

Beispiele:

[1] Er packte ihn von hinten, riss ihn nieder und entwendete ihm den Knüppel.
[2] In der Nacht wurden die Demonstranten abgeführt und deren notdürftige Unterkünfte niedergerissen.
[3] Durch eine Prüfung zu fallen kann den Stärksten niederreißen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] ein Gebäude niederreißen

Wortbildungen:

Niederreißung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „niederreißen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „niederreißen
[1, 2] The Free Dictionary „niederreißen
[1, 2] Duden online „niederreißen
[2, 3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „niederreißen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalniederreißen
[1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „niederreißen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: einreißender