Zum Inhalt springen

navigare

Es wurde noch keine Version als gesichtet markiert.
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zeitform Person Wortform
Präsens ionavigo
tunavighi
lui, lei, Leinaviga
noinavighiamo
voinavigate
loronavigano
Imperfekt ionavigavo
Historisches Perfekt ionavigai
Partizip II navigato
Konjunktiv II ionavigassi
Imperativ tunaviga
voinavigate
Hilfsverb avere
Alle weiteren Formen: Flexion:navigare

Worttrennung:

na·vi·ga·re

Aussprache:

IPA: [naviˈɡaːre]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] ein Gewässer befahren, zur See fahren
[2] im Internet surfen

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „navigare
[1, 2] LEO Italienisch-Deutsch, Stichwort: „navigare
[Bearbeiten]
Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular nāvigō
2. Person Singularnāvigās
3. Person Singularnāvigat
1. Person Pluralnāvigāmus
2. Person Pluralnāvigātis
3. Person Pluralnāvigant
Perfekt 1. Person Singularnāvigāvī
Imperfekt 1. Person Singularnāvigābam
Futur 1. Person Singularnāvigābō
PPP nāvigātum
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularnāvigem
Imperativ Singularnāvigā
Pluralnāvigāte
Alle weiteren Formen: Flexion:navigare

Worttrennung:

Bedeutungen:

[1] in See stechen, zur See fahren, zu Schiff fahren

Herkunft:

aus navis und ago  la[1][2]

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

navigator  la

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „navigo“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 1109–1110
[1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „navigare
[1] dict.cc Latein-Deutsch, Stichwort: „navigare
[1] Albert Martin Latein-Deutsch, Stichwort: „navigare

Quellen:

  1. PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „navigare
  2. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „navigare“ (Zeno.org)