Zum Inhalt springen

nachäffen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

nachäffen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichäffe nach
duäffst nach
er, sie, esäfft nach
Präteritum ichäffte nach
Konjunktiv II ichäffte nach
Imperativ Singularäffe nach!
Pluraläfft nach!
PerfektPartizip IIHilfsverb
nachgeäfft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:nachäffen

Worttrennung:

nach·äf·fen, Präteritum: äff·te nach, Partizip II: nach·ge·äfft

Aussprache:

IPA: [ˈnaːxˌʔɛfn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild nachäffen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: jemanden oder etwas in übertriebener Weise nachahmen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nach als Verbzusatz und dem Verb äffen

Synonyme:

[1] imitieren, nachahmen, nachmachen

Beispiele:

[1] Musst du mich immer nachäffen?!
[1] „Zwischendurch äffen die Hosts und ihr Gast Bewegungen von behinderten Sportlern und Sportlerinnen nach, kriegen sich vor Lachen nicht mehr ein.“[1]

Wortbildungen:

Nachäfferei

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachäffen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalnachäffen
[1] The Free Dictionary „nachäffen

Quellen:

  1. Sat.1 strahlt neue Show mit Luke Mockridge nicht aus. In: Spiegel Online. 8. September 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 8. September 2024).