monovalent
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
monovalent (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
monovalent | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:monovalent |
Worttrennung:
- mo·no·va·lent, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [monovaˈlɛnt]
- Hörbeispiele:
monovalent (Info)
- Reime: -ɛnt
Bedeutungen:
- [1] nur mit einer Komponente verwendbar
Synonyme:
- [1] einwertig
Beispiele:
- [1] „Der neue Multipla Blupower von Fiat ist monovalent, setzt ganz auf Erdgas; die Gasflaschen wurden unter dem Fahrzeugboden versteckt und das Triebwerk höher verdichtet.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „monovalent“
- [1] The Free Dictionary „monovalent“
- [1] Duden online „monovalent“
Quellen:
- ↑ Burkhard Straßmann: Ingo, gib Erdgas!. In: Zeit Online. Nummer 17, 2001, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 5. August 2015).