mit Fug und Recht
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
mit Fug und Recht (Deutsch)[Bearbeiten]
Redewendung[Bearbeiten]
Worttrennung:
- mit Fug und Recht
Aussprache:
- IPA: [mɪt ˈfuːk ʊnt ˈʁɛçt]
- Hörbeispiele:
mit Fug und Recht (Info)
Bedeutungen:
- [1] völlig zu Recht
Sinnverwandte Wörter:
- [1] füglich
Beispiele:
- [1] Ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass ich hochintelligent bin.
- [1] Ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass meine Eltern keine Geschwister sind!
- [1] Ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass Rot nicht Schwarz ist!
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] völlig zu Recht
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Stichwort „Fug“.
- [1] Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 8. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2006, ISBN 978-3-577-10241-4, DNB 974499498 , Stichwort „Fug“.