master
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
master (Englisch)[Bearbeiten]
Substantiv[Bearbeiten]
![]() |
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: Bedeutungen |
Singular
|
Plural
|
---|---|
the master
|
the masters
|
Worttrennung:
- mas·ter, Plural: mas·ters
Aussprache:
- IPA: [ˈmɑːstə(r)], amerikanisch [ˈmæstər]; Plural: [ˈmɑːstə(r)z], amerikanisch [ˈmæstərz]
- Hörbeispiele:
master (US-amerikanisch) (Info), Plural:
masters (US-amerikanisch) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Meister, Herr
- [2] Master (akadem. Grad)
- [3] Person mit zweitem akademischem Grad
Synonyme:
- [2] Master's, master's, master's degree
Unterbegriffe:
- [1] webmaster
- [2, 3] Master of Arts
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1, 2] Englischer Wikipedia-Artikel „master“
- [1–3] Lexico (Oxford University Press) „master“
- [1] Cambridge Dictionaries: „master“ (britisch), „master“ (US-amerikanisch)
- [1] Macmillan Dictionary: „master“ (britisch), „master“ (US-amerikanisch)
- [1, 3] Merriam-Webster Online Dictionary „master“
- [1] Longman Dictionary of Contemporary English: „master“
- [1, 3] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „master“
- [1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „master“
- [1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „master“
- [1–3] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „master“
master (Französisch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
|
---|---|
le master
|
les masters
|
Worttrennung:
- mas·ter, Plural: mas·ters
Aussprache:
- IPA: [mastœʁ], [mastɛʁ], Plural: [mastœʁ], [mastɛʁ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Musik, Film: Mastertape, Original
- [2] Film: Interpositiv
- [3] Ausbildung: Master
Herkunft:
- seit 1986 bezeugte Entlehnung aus dem englischen master → en[1]
Synonyme:
- [2] interpositif
Sinnverwandte Wörter:
- [1] matrice
Oberbegriffe:
- [1] enregistrement
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Musik, Film: Mastertape, Original
[2] Film: Interpositiv
- [1] Französischer Wikipedia-Artikel „master“
- [2] Larousse: Dictionnaires Français „master“
- [1] Office québécois de la langue française (Herausgeber): Le grand dictionnaire terminologique. Stichwort „master“.
- [2] Office québécois de la langue française (Herausgeber): Le grand dictionnaire terminologique. Stichwort „master“.
- [1] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen) , Seite 1549.
Quellen:
- ↑ Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen) , Seite 1549.
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
|
---|---|
le master
|
les masters
|
Worttrennung:
- mas·ter, Plural: mas·ters
Aussprache:
- IPA: [mastɛʁ], Plural: [mastɛʁ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] veraltet, Schifffahrt: Kapitän
- [2] Bildung, speziell Hochschule: Master, Mastergrad
Herkunft:
- seit 1795 bezeugte Entlehnung aus dem englischen master → en;[1] in der Bedeutung ‚Master(grad)‘ seit 1986 bezeugt[2]
Synonyme:
- [1] capitaine
Oberbegriffe:
- [2] grade
Beispiele:
- [1] « Les négociants, armateurs, capitaines de navires, skippers et masters de l’Europe et de l’Amérique, officiers des marines militaires de tous pays, et, après eux, les gouvernements des divers États des deux continents, se préoccupèrent de ce fait au plus haut point. »[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[2] Bildung, speziell Hochschule: Master, Mastergrad
- [2] Französischer Wikipedia-Artikel „master“
- [2] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „master“
- [1] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „master“
- [2] Larousse: Dictionnaires Français „master“
- [2] Office québécois de la langue française (Herausgeber): Le grand dictionnaire terminologique. Stichwort „master“.
- [2] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen) , Seite 1549.
- [2] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3 , Seite 627.
Quellen:
- ↑ Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „master“
- ↑ Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen) , Seite 1549.
- ↑ Wikisource-Quellentext „Jules Verne, Vingt mille lieues sous les mers“