Zum Inhalt springen

manere

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

manere (Latein)

[Bearbeiten]
Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular maneō
2. Person Singularmanēs
3. Person Singularmanet
1. Person Pluralmanēmus
2. Person Pluralmanētis
3. Person Pluralmanent
Perfekt 1. Person Singularmānsī
Imperfekt 1. Person Singularmanēbam
Futur 1. Person Singularmanēbo
PPP mānsus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularmaneam
Imperativ Singularmanē
Pluralmanēte
Alle weiteren Formen: Flexion:manere

Worttrennung:

ma·ne·re

Bedeutungen:

[1] intransitiv: sich nicht von einem Ort bewegen; bleiben

Gegenwörter:

[1] abire, decedere, exire, fugere, venire

Beispiele:

[1] „ibi manens sedeto donicum videbis / me carpento vehentem domum venisse“ (Andr. poet. 15, 1–2)[1]

Wortbildungen:

manentia, mansio, mansitare, mantare
commanere, emanere, immanere, intermanere, permanere, remanere

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „maneo“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 794-795.
[1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „maneo
[1] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „maneo“ Seite 1179–1180.

Quellen:

  1. Jürgen Blänsdorf (Herausgeber): Fragmenta poetarum Latinorum epicorum et lyricorum. Praeter Enni Annales et Ciceronis Germanicique Aratea. 4. vermehrte Auflage. De Gruyter, Berlin, New York 2011, ISBN 978-3-11-020915-0, Seite 25.