Zum Inhalt springen

lobhudeln

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

lobhudeln (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichlobhudle
lobhudele
dulobhudelst
er, sie, eslobhudelt
Präteritum ichlobhudelte
Konjunktiv II ichlobhudelte
Imperativ Singularlobhudel!
lobhudele!
Plurallobhudelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gelobhudelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:lobhudeln

Worttrennung:

lob·hu·deln, Präteritum: lob·hu·del·te, Partizip II: ge·lob·hu·delt

Aussprache:

IPA: [ˈloːpˌhuːdl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild lobhudeln (Info)

Bedeutungen:

[1] jemandem übertrieben und unverdient schmeicheln

Sinnverwandte Wörter:

[1] schmeicheln, hofieren, loben, preisen

Beispiele:

[1] Lobhudele deine Kursteilnehmer nicht so viel!
[1] Man lobhudelte dem/den Minister.[1]

Wortbildungen:

Lobhudelei

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „lobhudeln
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „lobhudeln
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portallobhudeln
[1] The Free Dictionary „lobhudeln
[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 1748, Artikel „Hudel“, dort auch das Verb „lobhudeln“

Quellen:

  1. Das Verb kann sowohl mit einem Dativ- als auch mit einem Akkusativobjekt verwendet werden; vgl. lobhudeln Gesellschaft für deutsche Sprache