live
Inhaltsverzeichnis
live (Deutsch )[Bearbeiten]
Adjektiv, indeklinabel[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ |
---|---|---|
live | — | — |
Anmerkung:
- Dieses Adjektiv wird nur prädikativ und adverbiell, nicht attributiv gebraucht.
Worttrennung:
- live, keine Steigerung
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] direkt ohne Veränderungen und Verzögerungen (an ein Publikum) wiedergebend
Herkunft:
- englisch live → en lebend, lebendig [Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1] direkt
Gegenwörter:
- [1] playback
Beispiele:
- [1] Die Fernsehübertragung ist live.
- [1] Wir können uns auf weitere live gesendete Auftritte freuen.
- [1] Die Künstlerin tritt nicht so gerne live auf.
- [1] Finanziell unterstützt wurde Ampex von dem Unterhaltungskünstler Bing Crosby, der ein Interesse daran hatte, im Hörfunk nicht mehr live auftreten zu müssen. [1]
- [1] Ich glaube, die Gruppe ist eine reine Studioband und kann gar nicht live spielen.
Redewendungen:
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Sendung, Übertragung, ein Interview ist live; etwas wird live gesendet, übertragen; live auftreten, spielen
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „live“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „live“
- [1] canoo.net „live“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „live“
- [1] The Free Dictionary „live“
- ↑ Am Ende Video, Video am Ende?: Aspekte der Elektronisierung der Spielfilmproduktion, Kay Hoffmann, 1990. Abgerufen am 27. Januar 2016.
live (Englisch )[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ |
---|---|---|
live | — | — |
Worttrennung:
- live, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [laɪv]
- — Hörbeispiele:
Bedeutungen:
- [1] allgemein: lebend, lebendig
- [2] Elektrik: spannungsführend, stromführend
- [3] Medien: live
Beispiele:
- [1]
Entlehnungen:
- deutsch: live
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „live“
- [1–3] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „live“
- [1–3] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „live“
Verb[Bearbeiten]
Zeitform | Person | Wortform |
---|---|---|
simple present | I, you, they | live |
he, she, it | lives | |
simple past | lived | |
present participle | living | |
past participle | lived |
Worttrennung:
- live, Partizip Perfekt: li·ved, Partizip Präsens: li·ving
Aussprache:
- IPA: […]
- — Hörbeispiele:
Bedeutungen:
- [1] leben
- [2] weiterleben
- [3] wohnen
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „live“
- [1–3] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „live“
- [1–3] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „live“
Ähnliche Wörter (Englisch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: life
live (Französisch )[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Maskulinum | live | live |
Femininum | live | live |
Worttrennung:
- live
Aussprache:
- IPA: [lajv]
- — Hörbeispiele:
Bedeutungen:
- [1] Musik, Fernsehen: vor einem Publikum und nicht im Studio aufgenommen; Live-
- [2] Journalismus: direkt übertragen; live
Herkunft:
- seit 1974 bezeugte Entlehnung aus dem englischen live → en[1]
Synonyme:
- [2] en direct
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Französischer Wikipedia-Artikel „live“
- [2] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „live“
- [1] Langenscheidt Französisch-Deutsch, Stichwort: „live“
- [1] Larousse: Dictionnaires Français „live“
- [2] Office québécois de la langue française (Herausgeber): Le grand dictionnaire terminologique. Stichwort „live“.
- [1, 2] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen) , Seite 1470.
- [1] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3 , Seite 594.
- ↑ Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen) , Seite 1470.
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural |
---|---|
le live | les live |
Worttrennung:
- live, Plural: live
Aussprache:
- IPA: [lajv]
- — Hörbeispiele:
Bedeutungen:
Oberbegriffe:
- [1] enregistrement
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Französischer Wikipedia-Artikel „live“
- [1] Larousse: Dictionnaires Français „live“
- [1] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen) , Seite 1470.
- [1] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3 , Seite 594.
Kategorien:
- Deutsch
- Adjektiv (Deutsch)
- Adjektiv
- Adjektiv ohne Steigerung (Deutsch)
- Adjektiv indeklinabel (Deutsch)
- Entlehnung aus dem Englischen (Deutsch)
- Englisch
- Adjektiv (Englisch)
- Adjektiv ohne Steigerung (Englisch)
- Verb (Englisch)
- Verb
- Französisch
- Adjektiv (Französisch)
- Substantiv (Französisch)
- Substantiv
- Substantiv m (Französisch)