ladinisch
Erscheinungsbild
ladinisch (Deutsch)
[Bearbeiten]Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
ladinisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:ladinisch |
Worttrennung:
- la·di·nisch, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] die Ladiner betreffend, zu den Ladinern gehörig
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) vom Stamm des Substantivs Ladiner mit dem Suffix -isch
Oberbegriffe:
- [1] rätoromanisch
Beispiele:
- [1] Berühmt ist Gröden, ein ladinisches Sprachgebiet, aber nicht nur wegen des Bergsports, sondern auch wegen seiner Holzschnitzereien.[1]
- [1] Im Gleichklang mit dem europäischen Zeitgeist des 19. Jahrhunderts entwickelte die ladinische Bevölkerung in dieser Zeit ein besonderes „Nationalbewußtsein“.[2]
- [1] Das erste vollständige Buch in ladinischer Sprache ist die Storia d’S. Genofefa von Jan Matî Delcara aus dem Jahr 1878.[2]
- [1] Darauf deuten beispielsweise die Kunsthandwerksläden hin, die ladinische Schnitzereien und Schmiedearbeiten anbieten.[2]
- [1] Zu den ladinischen Sagen gehören auch viele Erzählungen über die „ganes“ und „salvans“, die guten Waldmenschen.[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ladinische Bevölkerung, Kultur, Muttersprache, Tradition, Volksgruppe; ladinischer Name; ladinisches Sprachgebiet
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ladinisch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „ladinisch“
- [1] Duden online „ladinisch“
Quellen:
- ↑ Grödner Tal. www.suedtirolerland.it, abgerufen am 14. Dezember 2023.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Die ladinische Volksgruppe. www.dolomiten.li, 2023, abgerufen am 14. Dezember 2023.
- ↑ Die ladinischen Sagen. www.altabadia.org, abgerufen am 14. Dezember 2023.