krähen
krähen (Deutsch )[Bearbeiten]
Verb[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | krähe | ||
du | krähst | |||
er, sie, es | kräht | |||
Präteritum | ich | krähte | ||
Konjunktiv II | ich | krähte | ||
Imperativ | Singular | kräh! | ||
Plural | kräht! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gekräht | haben | |||
|
|
Worttrennung:
- krä·hen, Präteritum: kräh·te, Partizip II: ge·kräht
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] den typischen Tierlaut eines Hahnes machen
- [2] hohe (unartikulierte) Laute von sich geben
Herkunft:
- von Krähe
Gegenwörter:
- [1, 2] girren
Beispiele:
- [1] Der Hahn kräht auf dem Mist.
- [2] Das Baby kräht fröhlich vor sich hin.
Übersetzungen[Bearbeiten]
|