kopfheister

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

kopfheister (Deutsch)[Bearbeiten]

Lokaladverb[Bearbeiten]

Worttrennung:

kopf·heis·ter

Aussprache:

IPA: [kɔp͡fˈhaɪ̯stɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kopfheister (Info)
Reime: -aɪ̯stɐ

Bedeutungen:

[1] mit dem Kopf nach unten

Herkunft:

Kompositum aus Kopf und heister oder Heister[1]

Synonyme:

[1] kopfüber

Beispiele:

[1] „Wie zum Beispiel in den ‚Lebens-Ansichten des Katers Murr‘, wo er das berühmte, vom Fürsten gegebene Fest beschreibt, der »Les Fêtes de Versailles« gelesen hat und daraus Anregung schöpft, indem er sie wegen der beschränkten Mittel ein wenig abändert: die Puppe, die einen Genius darstellt und eine Fackel trägt, erweist sich als zu schwer, kippt um und gleitet kopfheister an dem Seil entlang, während das brennende Wachs in schmerzhaften Tropfen auf die verblüfften Zuschauer herabträuft, die sich nicht zu beklagen wagen, außer einem dickleibigen General, der einen Satz macht und mit dem Ausruf »Alle Teufel!« in das Seilwerk des Genius stürzt, der inmitten eines unglaublichen Durcheinanders am Boden zerschellt.“[2]
[1] „Weil sich Schwester Helena (Jasmin Tabatabai), angeblich beim Ballett in Berlin, nicht rührt, reist Maria nach Deutschland, um kopfheister im Laster zu landen.“[3]
[1] „Das große Kinozelt wäre ebenfalls kopfheister gegangen, wenn nicht 17 Leute mit Hilfe von Stangen sich stundenlang abgemüht hätten, es zu stützen.“[4]
[1] „Erst springt er ihn an, wie der Löwe ein Schaf, als wolle er ihn gleich beim ersten Anlauf kopfheister werfen.“[5]

Wortbildungen:

Kopfheister

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „kopfheister“ Betrifft das zum Substantiv konvertierte Wort. Vielleicht ist aber auch das Substantiv primär und das Adverb durch Konversion daraus entstanden; die semantische Verbindung ist damit aber noch nicht erklärt.
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kopfheister

Quellen:

  1. Eine Referenz und/oder Deutung für heister, die hier passen würde, wurde bisher nicht gefunden. Zu einem Substantiv Heister findet man zwei Bedeutungen: junge, biegsame Buche oder Elster. Im Grimmschen Wörterbuch taucht die Redewendung „einen Kopfheister schießen“ im Sinne von „einen Purzelbaum schlagen“ auf.
  2. Gabrielle Wittkop-Ménardeau: E. T. A. Hoffmann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1966, ISBN 3-499-50113-9, Seite 63 f. Kursiv gedruckt: Lebens-Ansichten des Katers Murr.
  3. Filmkritik zu: Liebe auf Umwegen. Antonious deutsch-griechischer Film „Verspielte Nächte“ in: Nürnberger Zeitung. Aufgerufen am 27.2.2021.
  4. Geschichte zum Brockumer Großmarkt Aufgerufen am 27.2.2021.
  5. Gorch Fock: Seefahrt ist not! Zwölfter Stremel. Aufgerufen am 27.2.2021.