knirschen
knirschen (Deutsch )[Bearbeiten]
Verb[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | knirsche | ||
du | knirschst | |||
er, sie, es | knirscht | |||
Präteritum | ich | knirschte | ||
Konjunktiv II | ich | knirschte | ||
Imperativ | Singular | knirsche! | ||
Plural | knirscht! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
geknirscht | haben | |||
|
Worttrennung:
- knir·schen, Präteritum: knirsch·te, Partizip II: ge·knirscht
Aussprache:
- IPA: [ˈknɪʁʃn̩], Präteritum: [ˈknɪʁʃtə], Partizip II: [ɡəˈknɪʁʃt]
- Hörbeispiele:
knirschen (Info)
- Reime:-ɪʁʃn̩
Bedeutungen:
- [1] ein helles, hartes, reibendes Geräusch machen
Beispiele:
- [1] Ihre Schritte knirschten auf dem Schnee.
- [1] Der Feldsalat ist nicht ordentlich gewaschen, der Sand knirscht ja zwischen den Zähnen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit den Zähnen knirschen
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „knirschen“.
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „knirschen“
- [1] canoo.net „knirschen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „knirschen“
Ähnliche Wörter: