Zum Inhalt springen

kavitieren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

kavitieren (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ich
du
er, sie, eskavitiert
Präteritum er, sie, eskavitierte
Konjunktiv II er, sie, eskavitierte
Imperativ Singular
Plural
PerfektPartizip IIHilfsverb
kavitiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kavitieren

Worttrennung:

ka·vi·tie·ren, Präteritum: ka·vi·tier·te, Partizip II: ka·vi·tiert

Aussprache:

IPA: [kaviˈtiːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kavitieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] Technik, unpersönlich: einen Hohlraum bilden, zum Beispiel in einer Flüssigkeit in Form einer Dampfblase und damit besonders im Betrieb einer Pumpe Probleme verursachen; Kavitation zeigen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Stamm des Substantivs Kavitation mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier und der Flexionsendung -en

Beispiele:

[1] „[…] da hier der statische Druck an der Drosselstelle schon bei moderaten Betriebsverhältnissen in Bereiche gelangen kann, in denen die Flüssigkeit zu kavitieren beginnt.“[1]
[1] „Ein andauernder Betrieb des Hochdruckeinspeisesystems ist nicht vorgesehen, da die Hochdruckeinspeisepumpe nach einiger Zeit anfangen würde zu kavitieren.“[2]
[1] „Kavitiert eine Pumpe, sollte das Regelventil auf der Druckseite eingedrosselt werden, um den Förderstrom und damit den von der Pumpe geforderten NPSH-Wert zu reduzieren.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Flüssigkeit kavitiert, eine Pumpe kavitiert

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „kavitieren
[*] Linguee.de „kavitieren

Quellen:

  1. herausgegeben von Peter Zeller: Handbuch Fahrzeugakustik: Grundlagen, Auslegung, Berechnung, Versuch. Abgerufen am 4. November 2021.
  2. Marc Michael Schlagenhaufer: Simulation des Dampf-Wasserkreislaufs und der Sicherheitssysteme. Abgerufen am 4. November 2021.
  3. Was bedeutet Kavitation? Abgerufen am 4. November 2021.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: aktivieren, Erikativen, inaktivere