Zum Inhalt springen

kaschen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

kaschen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichkasche
dukaschst
er, sie, eskascht
Präteritum ichkaschte
Konjunktiv II ichkaschte
Imperativ Singularkasch!
kasche!
Pluralkascht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gekascht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kaschen

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du kascht“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.

Worttrennung:

ka·schen, Präteritum: kasch·te, Partizip II: ge·kascht

Aussprache:

IPA: [ˈkaʃn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kaschen (Info), Lautsprecherbild kaschen (Info)
Reime: -aʃn̩

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: etwas oder jemanden fangen oder gefangen nehmen

Herkunft:

eventuell zu gleichbedeutend englisch: catch  en oder zu englisch: cash  en = kassieren gebildet[1]

Beispiele:

[1] Ich habe ihn gerade noch gekascht!

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] The Free Dictionary „kaschen

Quellen:

  1. Wahrig-Redaktion (Herausgeber): Wahrig, Herkunftswörterbuch. 5. Auflage. Wissenmedia, Gütersloh und München 2009, ISBN 978-3-577-07585-5, Seite 425.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Hackens, Schnake