kam

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

kam (Deutsch)[Bearbeiten]

Konjugierte Form[Bearbeiten]

Worttrennung:

kam

Aussprache:

IPA: [kaːm]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kam (Info)
Reime: -aːm

Grammatische Merkmale:

  • 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kommen
  • 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kommen
kam ist eine flektierte Form von kommen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:kommen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag kommen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

kam (Albanisch)[Bearbeiten]

Verb[Bearbeiten]

Zeitform Person Wortform
Präsens unë kam
ti ke
ai, ajo ka
ne kemi
ju keni
ata, ato kanë
Konjunktiv ti kesh
Imperfekt unë kisha
Imperativ (ti) ki
Aorist unë pata
Präsens Optativ unë paça
Präsens Admirativ unë paskam
Partizip pasur
Alle weiteren Formen: Flexion:kam

Anmerkung:

[1–8] Passivformen nur in der 3. Person (Singular/Plural): kihet.

Worttrennung:

kam

Aussprache:

IPA: [kam]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1a] aktiv: haben
[1b] aktiv: besitzen; halten
[2] aktiv: haben als; sein
[3] aktiv, unpersönlich: es gibt; sein, werden
[4] aktiv: suchen
[5] aktiv, 3. Pers., Singular/Plural: kosten
[6] aktiv, Aorist: aus sein, nichts mehr zu machen
[7] aktiv: können
[8] Hilfsverb, zur Bildung verschiedener Verbformen: haben; sein; werden

Beispiele:

[1a] A keni punë?
Habt ihr Arbeit?
Haben Sie Arbeit?
[1a, 8] Nuk patën shkruar.
Sie hatten nicht geschrieben.
[1b] E ka në dorë.
Er hält es in der Hand.
[2] E kam shoqe.
Sie ist meine Freundin.
[3] A ka dielli sot?
Ist/wird es heute sonnig?
[5] Sa i keni mollët?
Was kosten Ihre Äpfel?
[6] E pat.
Es ist aus.
[7] Nuk kam ç'ka të bëj.
Ich kann gar nichts für dich tun.
[2a, 8] (Perfekt:)
Unë kam qenë të ai.
Ich bin bei ihm gewesen.
[1a, 8] (Plusquamperfekt/Aorist II:)
Unë kisha/pata pasur.
Ich hatte gehabt.
[1a, 3, 8] (altern. Futurbildung mit den Partikeln 'për të':)
Unë kam për të pasur.
Ich werde haben.

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–8] Albanischer Wikipedia-Artikel „Kam
[1–8] Langenscheidt-Redaktion (Herausgeber): Langenscheidts Handwörterbuch Albanisch. 1. Auflage. Langenscheidt, Berlin/München/Wien/Zürich/New York 2000, ISBN 978-3-468-05395-5, DNB 959876855, Seite 212, 206 f. (ka)
[1–8] fjalorthi.com: „kam
[1–8] fjalorthi.com/zgjedho: „kam
[1–8] fjale.al: „kam

kam (Tschechisch)[Bearbeiten]

Pronominaladverb[Bearbeiten]

Worttrennung:

kam

Aussprache:

IPA: [kam]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kam (Info)
Reime: -am

Bedeutungen:

[1] Frageadverb: wohin?
[2] Relativadverb: wohin

Synonyme:

[1, 2] kampak

Beispiele:

[1] Kam vede ta cesta?
Wohin führt dieser Weg?
[1] Kam s tím kufrem?
Wohin mit diesem Koffer?
[2] Jen si představ, kam zítra pojedu!
Stell dir mal vor, wohin ich morgen fahren werde!
[2] Nevíme kam šli.
Wir wissen nicht, wohin sie gegangen sind.

Redewendungen:

[2] nevědět kudy kamnicht ein noch aus wissen
[2] kam vítr, tam plášťden Mantel nach dem Winde hängen

Wortbildungen:

někam, nikam, kamkoliv

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Internetová jazyková příručka - Ústav pro jazyk český AV ČR: „kam
[1] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „kam
[1] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „kam
[1, 2] centrum - slovník: „kam
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkam

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kamm


kam ist die Umschrift folgender Wörter:

Urdu: کم (kam)