jemanden vor seinen Karren spannen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
jemanden vor seinen Karren spannen (Deutsch)[Bearbeiten]
Redewendung[Bearbeiten]
Worttrennung:
- je·man·den vor sei·nen Kar·ren span·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈjeːmandn̩ foːɐ̯ ˈzaɪ̯nən ˈkaʁən ˈʃpanən]
- Hörbeispiele:
jemanden vor seinen Karren spannen (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemanden für eigene Zwecke nutzen, instrumentalisieren
Beispiele:
- [1] „Mielkes Truppe spannte einen desillusionierten Mittelständler vor ihren Karren.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] jemanden für eigene Zwecke nutzen, instrumentalisieren
- [1] Redensarten-Index „jemanden vor seinen Karren spannen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Karren“
- [1] The Free Dictionary „Karren“
- [1] Duden online „Karren“
Quellen:
- ↑ Jürgen Schreiber: Der Türspion. In: ZEITmagazin. Nummer 06/2010, 3. Februar 2010 (zitiert nach Online-Version, abgerufen am 5. Oktober 2014)