interzedieren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

interzedieren (Deutsch)[Bearbeiten]

Verb[Bearbeiten]

Person Wortform
Präsens ich interzediere
du interzedierst
er, sie, es interzediert
Präteritum ich interzedierte
Konjunktiv II ich interzedierte
Imperativ Singular interzedier!
interzediere!
Plural interzediert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
interzediert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:interzedieren

Worttrennung:

in·ter·ze·die·ren, Präteritum: in·ter·ze·dier·te, Partizip II: in·ter·ze·diert

Aussprache:

IPA: [ɪntɐt͡seˈdiːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild interzedieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] veraltend: eine Schuld übernehmen, für jemanden eintreten
[2] veraltend: zwischen Staaten vermitteln

Herkunft:

von lateinisch intercedere → la „sich verbürgen, dazwischentreten“, einer Ableitung des Verbs cedere → la mit dem Präfix inter- → la[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] dazwischentreten, eintreten, intervenieren

Beispiele:

[1] Der SPIEGEL will politisch nichts prinzipiell "andres"; das Selbstgefühl seines Herausgebers Augstein und der Redaktion läßt sich am ehesten dem des römischen Volkstribuns vergleichen -- Inhaber des Rechts zu sein, gegen Entscheidungen einer Obrigkeit zu interzedieren und dabei Immunität zu beanspruchen.[2]
[1] In aller Kürze, das Gesuch interzediert mich selbst, wie Euer Gnaden von diesem ehrlichen alten Mann hören werden, der, obschon ich es sage, obschon ein alter Mann, doch ein armer Mann und mein Vater ist.[3]
[1] »Hm,« versetzte der Erzherzog nachsinnend und wie für sich, »die Frau ist die Gattin des zeitigen Schultheißen in Frankfurt; man könnte am Ende bei diesem interzedieren.«[4]

Wortbildungen:

Interzedieren, interzedierend, interzediert, Interzession

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Duden online „interzedieren
[1, 2] Heinrich Becker (Leitung): Fremdwörterbuch. Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1957, Seite 271.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 644, Eintrag „interzedieren“.
  2. Johannes Gross: Die Deutschen. Zitat. In: DER SPIEGEL. Nummer 18/1967, 24. April 1967, ISSN 0038-7452 (DER SPIEGEL Archiv-URL, abgerufen am 22. Juni 2013).
  3. William Shakespeare → WP: Der Kaufmann von Venedig. In: Projekt Gutenberg-DE. Zweiter Aufzug, Zweite Szene (URL).
  4. Levin Schücking → WP: Der Kampf im Spessart. In: Projekt Gutenberg-DE. Siebentes Kapitel (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: rezitierenden