hochfest

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

hochfest (Deutsch)[Bearbeiten]

Adjektiv[Bearbeiten]

Positiv Komparativ Superlativ
hochfest
Alle weiteren Formen: Flexion:hochfest

Worttrennung:

hoch·fest, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈhoːxˌfɛst]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild hochfest (Info)

Bedeutungen:

[1] fachsprachlich, Werkstoffkunde: besonders fest, zäh und hart

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Adjektiven hoch und fest

Gegenwörter:

[1] weich

Beispiele:

[1] „Gegossen wird die Kurbelwelle aus hochfestem Stahl in Nogent im Nordosten Frankreichs.“[1]
[1] „Vor allem im Bau- und Verkehrswesen […] bleibt der hochfeste und dennoch elastische Werkstoff Stahl auf absehbare Zeit unentbehrlich.“[2]
[1] „Die Anforderungen an Stähle werden immer komplizierter: Sie sollen einerseits gut formbar sein - damit zum Beispiel Karosseriebauteile einfach herstellbar sind - andererseits aber hochfest, und gleichzeitig möglichst dünn und leicht.“[3]
[1] „Titan hat die beste spezifische Festigkeit von allen Werkstoffen, also das beste Verhältnis Festigkeit zu Gewicht und ist deswegen in Bereichen interessant, in denen man hochfeste Stähle ersetzen kann durch Titan und dadurch rund 40 bis 50 Prozent Gewicht einsparen kann.“[4]
[1] „[Metall-3D-Drucker] erzeugen keine hochfesten Metallverbindungen sondern verkleben zunächst Metallstaub, der später im Ofen verbacken wird.“[5]
[1] „[Kohlefaser-Verbundwerkstoffe:] Ein Material, das leicht ist und zugleich hochfest, dessen Äußeres sich aber nur widerwillig beschichten lässt, etwa mit Metall.“[6]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Substantiv: hochfester Beton, hochfeste Faser, hochfester Stahl, hochfeste Stahllegierung, hochfeste Verbindung, hochfester Werkstoff

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hochfest
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhochfest
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „hochfest
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „hochfest
[1] Duden online „hochfest

Quellen:

  1. Ingo Malcher: Brexit: Kaltgestellt. In: Zeit Online. Nummer 45/2018, 30. Oktober 2018, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 15. November 2018).
  2. Eckhard Huber: Total phänomenal – Vom Erz zum Stahl. BR.de, Bayerischer Rundfunk, Anstalt des öffentlichen Rechts, München, Deutschland, 20. April 2012, abgerufen am 14. November 2018 (Deutsch).
  3. Fabian Schmidt: Wissen & Umwelt – Bessere Stähle durch horizontales Gießen. In: Deutsche Welle. 19. November 2014 (URL, abgerufen am 15. November 2018).
  4. Frank Grotelüschen: Superleicht, superfest, superteuer. Titan – das Material für harte Fälle. In: Deutschlandradio. 28. Dezember 2003 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Wissenschaft im Brennpunkt, URL, abgerufen am 15. November 2018).
  5. Fabian Schmidt: Wissen & Umwelt – Faktencheck: Wie realistisch sind Waffen aus dem 3D-Drucker?. In: Deutsche Welle. 31. Juli 2018 (URL, abgerufen am 15. November 2018).
  6. Frank Grotelüschen: Bombensichere Verbindung. Fraunhofer-Forscher entwickeln vielversprechende Methode zur Beschichtung von Kohlefaser. In: Deutschlandradio. 18. Juni 2011 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Forschung aktuell, URL, abgerufen am 15. November 2018).
  7. Collins Wörterbuch „high-tensile steel