Zum Inhalt springen

hitzen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Person Wortform
Präsens ichhitze
duhitzt
er, sie, eshitzt
Präteritum ichhitzte
Konjunktiv II ichhitzte
Imperativ Singularhitz!
hitze!
Pluralhitzt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gehitzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hitzen

Worttrennung:

hit·zen, Präteritum: hitz·te, Partizip II: ge·hitzt

Aussprache:

IPA: [ˈhɪt͡sn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild hitzen (Info)
Reime: -ɪt͡sn̩

Bedeutungen:

[1] veraltet: heiß sein/werden/machen, Hitze zuführen

Herkunft:

vom Substantiv Hitze[Quellen fehlen]

Sinnverwandte Wörter:

[1] erwärmen, wärmen

Gegenwörter:

[1] kälten, kühlen

Unterbegriffe:

[1] erhitzen, überhitzen

Beispiele:

[1] Die Gewürze werden in einer Pfanne gehitzt.
[1] Der Braten kommt in die gut gehitzte Röhre.

Wortbildungen:

Hitze

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „hitzen
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „hitzen
[1] D. Johann Georg Krünitz: Oekonomische Encyklopädie, oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft in alphabetischer Ordnung. 242 Bände, 1773–1858, Stichwort „hitzen“.