Zum Inhalt springen

hinauffahren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

hinauffahren (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichfahre hinauf
dufährst hinauf
er, sie, esfährt hinauf
Präteritum ichfuhr hinauf
Konjunktiv II ichführe hinauf
Imperativ Singularfahr hinauf!
Pluralfahrt hinauf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hinaufgefahren sein
Alle weiteren Formen: Flexion:hinauffahren

Worttrennung:

hi·n·auf·fah·ren, Präteritum: fuhr hi·n·auf, Partizip II: hi·n·auf·ge·fah·ren

Aussprache:

IPA: [hɪˈnaʊ̯fˌfaːʁən]
Hörbeispiele:
Reime: -aʊ̯ffaːʁən

Bedeutungen:

[1] intransitiv: nach oben fahren, sich fahrend hinaufbewegen
[2] transitiv: etwas nach oben fahren, nach oben transportieren

Herkunft:

strukturell: gebildet aus der Partikel hinauf als Verbzusatz und dem Verb fahren[1]

Beispiele:

[1] „Der öffentliche Pier war eigentlich die einzige Stelle, so hatte Courts Google-Suche ergeben, um hier irgendwo an Land zu gehen, allerdings wusste er ja nicht, wie groß ihr Boot gewesen war, ob sie damit einfach einen kleinen Sandstrand hinaufgefahren waren oder ob sie irgendwo vor der Küste geankert hatten.“[2]
[2]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinauffahren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hinauffahren
[1, 2] Duden online „hinauffahren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhinauffahren

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinauffahren
  2. Mark Greaney: The Gray Man - Tödliche Jagd. Festa, Leipzig 2022, ISBN 978-3-98676-004-5, Seite 125.