hinüber
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
hinüber (Deutsch)[Bearbeiten]
Adverb[Bearbeiten]
Worttrennung:
- hi·n·ü·ber
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] aus der Sicht des Sprechers von dieser Stelle aus über etwas zu einer anderen Seite hin
- [2] nicht mehr in Ordnung
Sinnverwandte Wörter:
- [1] nach drüben, dorthin
- [2] abgestorben, eingegangen, hin, kaputt, verdorben, zerbrochen
- [2] im Eimer sein
Gegenwörter:
- [1] herüber
- [2] funktionstüchtig, ganz, heil
Beispiele:
- [1] Bogotá erstreckt sich nach Süden hinüber.
- [2] Die Batterie ist jetzt wohl endgültig hinüber.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Wortbildungen mit dem Präfix „hinüber-“ siehe dort
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[2] nicht mehr in Ordnung
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|