Zum Inhalt springen

herausschreien

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

herausschreien (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichschreie heraus
duschreist heraus
er, sie, esschreit heraus
Präteritum ichschrie heraus
Konjunktiv II ichschrie heraus
Imperativ Singularschrei heraus!
schreie heraus!
Pluralschreit heraus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
herausgeschrien haben
Alle weiteren Formen: Flexion:herausschreien

Worttrennung:

he·r·aus·schrei·en, Präteritum: schrie he·r·aus, Partizip II: he·r·aus·ge·schri·en

Aussprache:

IPA: [hɛˈʁaʊ̯sˌʃʁaɪ̯ən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild herausschreien (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas (häufig ein starkes Gefühl) mit Kraft in Worte/Laute/Geräusch fassen, laut von sich geben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel heraus als Verbzusatz und dem Verb schreien

Sinnverwandte Wörter:

[1] herauslassen, herausbrüllen, rausbrüllen, rausposaunen, rausschreien, verkünden, zum Ausdruck bringen

Gegenwörter:

[1] für sich behalten, runterschlucken, unterdrücken, verschweigen

Beispiele:

[1] Einmal aus dem Auto ausgestiegen schrie sie ihre Wut nur so aus sich heraus.
[1] Schon eine Sekunde später bereute er die herausgeschrienen Worte.
[1] Los! Schrei doch den ganzen Frust aus dir heraus!

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] laut herausschreien, Wut/Frust/Zorn/Schmerz/Verzweiflung aus sich herausschreien

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herausschreien
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „herausschreien
[*] The Free Dictionary „herausschreien
[1] Duden online „herausschreien

Quellen: