heldenhaft
heldenhaft (Deutsch )[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
heldenhaft | heldenhafter | am heldenhaftesten | ||
Flexion:heldenhaft | Alle weiteren Formen:
Worttrennung:
- hel·den·haft, Komparativ: hel·den·haf·ter, Superlativ: am hel·den·haf·tes·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛldn̩ˌhaft]
- Hörbeispiele:
heldenhaft (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung zum Substantiv Held mit dem Fugenelement -en und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -haft
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Seine heldenhaften Taten waren eine bloße Erfindung.
- [1] „Mit einem heldenhaften Hubschrauber-Einsatz haben New Yorker Polizisten zwei Kadetten der Militärakademie West Point gerettet.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „heldenhaft“
- [*] canoo.net „heldenhaft“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „heldenhaft“
- [1] The Free Dictionary „heldenhaft“
- [1] Duden online „heldenhaft“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „heldenhaft“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „heldenhaft“
- ↑ Helden der Lüfte retten Kadetten von einer Klippe. In: Hamburger Abendblatt Online. 22. Februar 2011, ISSN 0949-4618 (URL, abgerufen am 9. September 2016).