hela surven
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
hela surven (Schwedisch)[Bearbeiten]
Redewendung[Bearbeiten]
Worttrennung:
- he·la sur·ven
Aussprache:
- IPA: [`heːla ˈsɵrvən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] alles, alle[1][2]; alles zusammen, die ganze Bande, der ganze Plunder[3]; die ganze Gesellschaft, der ganze Kram, der ganze Schwindel[4]; der ganze Haufen[5]; wörtlich: „der ganze Haufen“
Herkunft:
- Surven ist die bestimmte Form Einzahl des Substantivs „surv → sv“, welches nicht mehr mit einer eigenen Bedeutung im Wörterbuch aufgeführt ist. Es ist heutzutage nur noch Bestandteil des Ausdrucks hela surven.[1] Es bedeutete „Haufen“, „Menge“ als Beschreibung einer Ansammlung von Dingen, Menschen oder Tieren.[5]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] alltsammans, alltihop, hela bunten, hela klabbet, hela konkarongen, hela baletten, rubb och stubb, hela rasket, allihop, allesammans, hela ruljangsen, hela alltet, hela tutten
Beispiele:
- [1] Hela surven kan gå hem.
- Der ganze Haufen kann nach Hause gehen.
- [1] Vem är chef för hela surven?
- Wer ist der Boss der ganzen Truppe?
- [1] Du får kasta hela surven.
- Du darfst den ganzen Kram wegschmeißen.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
|
Quellen:
- ↑ 1,0 1,1 Übersetzung aus Norstedt (Herausgeber): Norstedts svenska ordbok. 1. Auflage. Språkdata och Norstedts Akademiska Förlag, 2003, ISBN 91-7227-407-7 "surven", Seite 1107
- ↑ Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 , Stichwort »surven&med=SAOL13&finns=SAOL13 hela surven« "surven", Seite 931
- ↑ Hans Schottmann, Rikke Petersson: Wörterbuch der schwedischen Phraseologie in Sachgruppen. LIT Verlag, Münster 2004, ISBN 3-8258-7957-7, Seite 314
- ↑ Carl Auerbach: Svensk-tysk ordbok (Schwedisch-deutsches Wörterbuch). 3. Auflage. Norstedts, Stockholm 1920 (1529 Seiten, digitalisiert) , surven, Seite 1194
- ↑ 5,0 5,1 Übersetzung aus Svenska Akademiens Ordbok „surv“