Zum Inhalt springen

handhaben

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

handhaben (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichhandhabe
duhandhabst
er, sie, eshandhabt
Präteritum ichhandhabte
Konjunktiv II ichhandhabte
Imperativ Singularhandhabe!
Pluralhandhabt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gehandhabt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:handhaben

Worttrennung:

hand·ha·ben, Präteritum: hand·hab·te, Partizip II: ge·hand·habt

Aussprache:

IPA: [ˈhantˌhaːbn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild handhaben (Info), Lautsprecherbild handhaben (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas (korrekt) benutzen
[2] mit etwas in bestimmter Weise umgehen

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] umgehen
[1] anwenden, benutzen
[2] handeln/händeln

Beispiele:

[1] Weißt du, wie man diese Maschine handhabt?
[1] Die Stichsäge ist wirklich leicht zu handhaben.
[2] Das Gesetz wird meist eher lax gehandhabt.
[2] Und wie sollen wir das in Zukunft handhaben?

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] leicht zu handhaben, schwierig zu handhaben
[1] eine Maschine handhaben, eine Waffe handhaben, ein Werkzeug handhaben
[2] das Recht handhaben, eine Situation handhaben

Wortbildungen:

handhabbar, Handhabung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „handhaben
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „handhaben
[1, 2] The Free Dictionary „handhaben
[1, 2] Duden online „handhaben
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhandhaben