hallon
Erscheinungsbild
hallon (Schwedisch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Neutrum | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
unbestimmt | bestimmt | unbestimmt | bestimmt | |
Nominativ | (ett) hallon | hallonet | hallon | hallonen |
Genitiv | hallons | hallonets | hallons | hallonens |
Worttrennung:
- hal·lon, Plural: hal·lon
Aussprache:
- IPA: [ˈhalˌɔn]
- Hörbeispiele: hallon (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik: ein in Europa verbreiteter Halbstrauch; Himbeere
- [2] die wohlschmeckende, rote Sammelsteinfrucht von [1]
Synonyme:
- [1] hallonbuske
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Hallon bör man skära ned till marken.
- Himbeeren sollte man bis zum Boden zurückschneiden.
- [2] En kopp kaffee och en tårtbit med hallon smakar gott.
- Eine Tasse Kaffee und ein Tortenstück mit Himbeeren schmeckt gut.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „hallon“
- [*] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 , Stichwort »hallon«, Seite 317
- [1, 2] Svenska Akademiens Ordbok „hallon“