hüllen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

hüllen (Deutsch)[Bearbeiten]

Verb[Bearbeiten]

Person Wortform
Präsens ich hülle
du hüllst
er, sie, es hüllt
Präteritum ich hüllte
Konjunktiv II ich hüllte
Imperativ Singular hülle!
Plural hüllt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gehüllt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hüllen

Worttrennung:

hül·len, Präteritum: hüll·te, Partizip II: ge·hüllt

Aussprache:

IPA: [ˈhʏlən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild hüllen (Info)
Reime: -ʏlən

Bedeutungen:

[1] etwas mit einer Bedeckung versehen, in etwas einwickeln

Herkunft:

mittelhochdeutsch „hüllen“, althochdeutsch „hullen“. Das Wort ist seit den 9./10. Jahrhundert belegt.[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] bedecken

Beispiele:

[1] „Nun ist die Welt so trübe, der Weg gehüllt in Schnee.“[2]

Wortbildungen:

Hülle
einhüllen, enthüllen, umhüllen, verhüllen

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hüllen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhüllen
[1] Duden online „hüllen
[1] The Free Dictionary „hüllen

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „hüllen“.
  2. Franz Schubert: Winterreise, nach Gedichten von Wilhelm Müller. Zugriff 28.12.11.