griesgrämig
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
griesgrämig (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
griesgrämig | griesgrämiger | am griesgrämigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:griesgrämig |
Nebenformen:
Worttrennung:
- gries·grä·mig, Komparativ: gries·grä·mi·ger, Superlativ: am gries·grä·migs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁiːsˌɡʁɛːmɪç], [ˈɡʁiːsˌɡʁɛːmɪk]
- Hörbeispiele:
griesgrämig (Info),
griesgrämig (Info)
Bedeutungen:
- [1] (ohne nachvollziehbaren Grund) schlecht gelaunt/übellaunig/verdrossen und damit gegenüber anderen unfreundlich
Herkunft:
- strukturell:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Griesgram mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig (und Umlaut)
Synonyme:
- [1] ärgerlich, bärbeißig, gereizt, grämlich, knatschig, mürrisch, übellaunig, verdrossen
Beispiele:
- [1] „»Computerwissenschaft hat ein Marketing-Problem, wir gelten als die griesgrämige Nerds«, räumte er vergangene Woche bei der hauseigenen Konferenz Google I/O ein.“[1]
- [1] „So ist ein Foto zu sehen, auf dem sich eine griesgrämige Katze ins Bild schmuggelt.“[2]
- [1] „Nicht Clinton, sondern der fast 75-jährige, oft griesgrämig dreinschauende Sanders repräsentiert für Kaliforniens einflussreiche Demokraten die Zukunft.“[3]
- [1] „Plötzlich war John McCain wieder der griesgrämige alte Mann, der seine Wut und seinen Ärger nur schwer im Zaum halten kann.“[4]
- [1] „Griesgrämige Nachbarn hatten Alarm geschlagen, die Ordnungshüter fanden zwölf gut gelaunte, wohlerzogene Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren vor, dazu sechs Dosen Leichtbier, die Hälfte noch verschlossen.“[5]
Wortfamilie:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „griesgrämig“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „griesgrämig“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege (public) „griesgrämig “
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „griesgrämig“
- [*] The Free Dictionary „griesgrämig“
- [1] Duden online „griesgrämig“
Quellen:
- ↑ Ex-Google-Chef Eric Schmidt aus Google-Film rausgeschnitten. In: Zeit Online. 27. Mai 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 29. Dezember 2021) .
- ↑ Oscar-Starfoto bricht Twitter-Rekord. In: Zeit Online. 3. März 2014, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 29. Dezember 2021) .
- ↑ Duell der Unsympathen. In: Zeit Online. 30. Mai 2016, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 29. Dezember 2021) .
- ↑ Die Halbzeit brachte die Wende. In: Zeit Online. 16. Oktober 2008, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 29. Dezember 2021) .
- ↑ Islamabad. In: Zeit Online. 11. September 2008, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 29. Dezember 2021) .