gezwungenermaßen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
gezwungenermaßen (Deutsch)[Bearbeiten]
Adverb[Bearbeiten]
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- ge·zwun·ge·ner·ma·ßen, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ɡət͡svʊŋənɐˈmaːsn̩], [ɡəˈt͡svʊŋənɐˌmaːsn̩]
- Hörbeispiele:
gezwungenermaßen (Info),
gezwungenermaßen (Info)
- Reime: -aːsn̩
Bedeutungen:
- [1] durch jemanden oder besondere Umstände gedrängt (gezwungen); unter Einwirkung von Zwang
Herkunft:
- Kompositum, zusammengesetzt aus gezwungen und -maßen mit dem Fugenelement -er
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] freiwillig, unverlangt
Beispiele:
- [1] Als das Sommergewitter kam, haben wir gezwungenermaßen alles zusamengepackt und uns bei einem Bauernhof in Sicherheit gebracht.
- [1] Solche Sinnkrisen führen einen gezwungenermaßen in die Vergangenheit und dort auf Spurensuche.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] gezwungenermaßen zustimmen
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gezwungenermaßen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „gezwungenermaßen“
- [1] The Free Dictionary „gezwungenermaßen“
- [1] Duden online „gezwungenermaßen“