geschlechtergerecht

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

geschlechtergerecht (Deutsch)[Bearbeiten]

Adjektiv[Bearbeiten]

Positiv Komparativ Superlativ
geschlechtergerecht geschlechtergerechter am geschlechtergerechtesten
Alle weiteren Formen: Flexion:geschlechtergerecht

Anmerkung:

Insbesondere in der Wortkombination „geschlechtergerechte Sprache“ wird das Adjektiv „geschlechtergerecht“ häufig für einen Sprachgebrauch mittels Doppelnennungen, Binnen-I, Gendersternchen oder Ähnlichem verwendet, den viele Menschen jedoch ablehnen, wenngleich sie durchaus für Geschlechter- oder Gendergerechtigkeit eintreten und hierin keinen Widerspruch sehen.

Anmerkung zur Steigerung:

Die Verwendung des Superlativs ist wenig gebräuchlich.[1]

Worttrennung:

ge·schlech·ter·ge·recht, Komparativ: ge·schlech·ter·ge·rech·ter, Superlativ: am ge·schlech·ter·ge·rech·tes·ten

Aussprache:

IPA: [ɡəˈʃlɛçtɐɡəˌʁɛçt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild geschlechtergerecht (Info)

Bedeutungen:

[1] der Gleichstellung von verschiedenen Geschlechtern gerecht werdend

Synonyme:

[1] gendergerecht

Sinnverwandte Wörter:

[1] gendersensibel

Beispiele:

[1] „Demnach befürworten 53 Prozent der Deutschen ein Verbot geschlechtergerechter Sprache für staatliche Stellen.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] geschlechtergerechte Sprache

Wortbildungen:

Geschlechtergerechtigkeit

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „geschlechtergerecht
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „geschlechtergerecht
[1] Duden online „geschlechtergerecht

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „geschlechtergerecht
  2. Hälfte der Deutschen befürwortet Genderverbot für staatliche Stellen. In: Der Spiegel. 26. Mai 2021, abgerufen am 21. Oktober 2022.