gern haben
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
gern haben (Deutsch)[Bearbeiten]
Verb[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | habe gern | ||
du | hast gern | |||
er, sie, es | hat gern | |||
Präteritum | ich | hatte gern | ||
Konjunktiv II | ich | hätte gern | ||
Imperativ | Singular | hab gern! | ||
Plural | habt gern! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gern gehabt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:gern haben
|
Alternative Schreibweisen:
- seit der Rechtschreibreform gilt die Zusammenschreibung: gernhaben
Worttrennung:
- gern ha·ben, Präteritum: hat·te gern, Partizip II: gern ge·habt
Aussprache:
- IPA: [ˈɡɛʁn ˌhaːbn̩], [ˈɡɛʁn ˌhaːbm̩]
- Hörbeispiele:
gern haben (Info),
gern haben (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemanden oder etwas mögen; Zuneigung oder Sympathie für jemanden empfinden
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „gernhaben“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „gern haben“