geringfügig
1 Änderung dieser Version ist noch nicht markiert.
Die gesichtete Version wurde am 14. Januar 2023 markiert.
geringfügig (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
geringfügig | geringfügiger | am geringfügigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:geringfügig |
Worttrennung:
- ge·ring·fü·gig, Komparativ: ge·ring·fü·gi·ger, Superlativ: am ge·ring·fü·gigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʁɪŋˌfyːɡɪç], [ɡəˈʁɪŋˌfyːɡɪk]
- Hörbeispiele:
geringfügig (Info)
Bedeutungen:
- [1] in kleinem Ausmaß; ohne große Auswirkungen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] unbedeutend, unerheblich
Gegenwörter:
- [1] beträchtlich
Oberbegriffe:
- [1] klein
Beispiele:
- [1] Der Vorarbeiter korrigiert geringfügige Fehler selbst.
- [1] Die Messinstrumente der Geologen registrieren selbst geringfügigste Erschütterungen des Vulkans.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] in kleinem Ausmaß; ohne große Auswirkungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „geringfügig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „geringfügig“
- [1] The Free Dictionary „geringfügig“