genarbt
Erscheinungsbild
genarbt (Deutsch)
[Bearbeiten]Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
genarbt | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:genarbt |
Worttrennung:
- ge·narbt, keine Steigerung
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] in der Oberfläche uneben (an Narben erinnernd)
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] narbig, rau, strukturiert, uneben
Gegenwörter:
- [1] glatt
Beispiele:
- [1] Lohgares Leder wird schwarz oder braun, genarbt oder glatt angeboten.
- [1] Bei der Oberfläche einer Klarsichthülle unterscheidet man im Wesentlichen zwischen genarbt, glatt, glasklar und seidenmatt.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] genarbtes Leder
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] in der Oberfläche uneben (an Narben erinnernd)
Worttrennung:
- ge·narbt
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- Partizip Perfekt des Verbs narben
genarbt ist eine flektierte Form von narben. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:narben. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag narben. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |