gehalten
Erscheinungsbild
gehalten (Deutsch)
[Bearbeiten]Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
gehalten | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:gehalten |
Worttrennung:
- ge·hal·ten, keine Steigerung
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] gehoben: maßvoll, beherrscht
Synonyme:
- [1] beherrscht, maßvoll
Gegenwörter:
- [1] cholerisch, hitzig, ungehalten
Beispiele:
- [1] Mit Deinem gehaltenen Auftritt gestern hast Du gepunktet.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] gehoben: maßvoll, beherrscht
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „gehalten“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gehalten“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „gehalten“
Worttrennung:
- ge·hal·ten
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- Partizip Perfekt des Verbs halten
gehalten ist eine flektierte Form von halten. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:halten. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag halten. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |